Kawasaki Ninja ZX-10R vom Kawasaki-Vertragspartner Augsburg

15.495,- EUR

Beschreibung

GET CLOSER
Die Ninja ZX-10R hat ihr Rennpotenzial mit überragenden Ergebnissen bei der Superbike-Weltmeisterschaft (WSBK) klar demonstriert. Mit zahlreichen Teilen, die durch den Input des Kawasaki Racing Teams sowie laufender Entwicklungsarbeit verbessert wurden, kommt die neue Ninja ZX-10R einem modernsten Werks-Superbike so nah wie nie. Ninja ZX-10R - Get Closer.

Auspuffanlage aus Titan
Der Schalldämpfer besteht aus einer Titanlegierung. Er reduziert somit das Gewicht und trägt zur Massenzentralisierung bei.
Instrumente mit Anzeigekraft
Den Mittelpunkt der Instrumenteneinheit bildet der deutlich sichtbare, hintergrundbeleuchtete LED-Balkendrehzahlmesser.
Rennorientierter Reihenvierzylinder mit 998 cm
Der Motor zeichnet sich durch eine lineare Leistungsentwicklung bis in den Grenzbereich aus. Für maximale Rennleistung wurde viel Wert auf eine gute Beherrschbarkeit des Motors in jeder Kurvenphase gelegt: beim Gaswegnehmen am Kurveneingang, beim moderaten Gasgeben in der Kurvenmitte und beim Beschleunigen am Kurvenausgang.
Hochleistungsbremsen von Brembo
Zwei hochwertige Brembo M50-Monoblock-Bremssättel nehmen größere 330-mm-Bremsscheiben in die Zange, ein speziell abgestimmter Radialpumpen-Hauptbremszylinder und renntaugliche Stahlflexleitungen liefern eine deutlich höhere Bremsleistung.
Aluminium-Doppelprofilrahmen
Die veränderte Geometrie durch den Lenkkopf, der näher an den Fahrer gerückt ist, und durch die längere Schwinge verlagert mehr Gewicht auf die Front für höhere Stabilität am Kurveneingang und mehr Vertrauen auf der Rennstrecke.
Aerodynamische Verkleidung
Die größere Verkleidung ist windschlüpfriger und bietet dem Fahrer mehr Windschutz, sodass der Wechsel der Sitzposition am Kurveneingang auf der Rennstrecke erleichtert wird.
BFRC lite
Showas neuer Stoßdämpfer BFRC lite (Balance Free Rear Cushion) ist leichter und kompakter als die früheren Stoßdämpfer. Der neue Stoßdämpfer trägt zur höheren Traktion und überragenden Stoßabsorption bei
In der WSB entwickelte Showa Balance Free Front Fork
Die gemeinsam mit Showa in der Superbike-Weltmeisterschaft entwickelte Gabel gibt ihr Seriendebut in der Ninja ZX-10R. Das überragende Ansprechverhalten der Dämpfung sorgt für ein präziseres Fahrverhalten am Kurveneingang einer Strecke.
Kassettengetriebe
Das rennfreundliche Kassettengetriebe ermöglicht eine Abstimmung der Übersetzungsverhältnisse auf die jeweilige Strecke.
Schwinge mit optimierter Stabilität
Das Verfahren Kawasaki Advanced Rigidity Analysis optimiert die Stabilität und erhöht die Agilität.
Elektronische Drosselklappen
Durch die elektronischen Drosselklappen kann das Steuergerät den Motor mit der idealen Kraftstoff- und Luftmenge versorgen. Das System erlaubt außerdem eine präzisere Steuerung der S-KTRC-Traktionskontrolle sowie die Ausrüstung mit Systemen wie KLCM und Kawasaki Engine Brake Control.
Elektronischer Lenkungsdämpfer
Der speziell entwickelte elektronische Lenkungsdämpfer von Öhlins sorgt für die passende Dämpfungswirkung für die jeweilige Fahrzeuggeschwindigkeit sowie Beschleunigung oder Verzögerung. Die Einstellungen wurden für die Rennstrecke und kurvige Straßen optimiert.
Kurvenmanagementfunktion
Der Input des neuen IMU ermöglicht eine neue Funktion: Ein Kurvenmanagement, das den Fahrer dabei unterstützt, seine geplante Linie in der Kurve zu halten
Bosch IMU (Inertia Measurement Unit)
Mit der Integration einer Bosch IMU (Inertiale Measurement Unit) und der neuesten Entwicklung dieser modernen Modellierungssoftware erreicht unsere Technologie für elektronisches Management die nächste Stufe: Wechsel von Einstellungs- und Reaktions-Systemen zu Feedback-Systemen für ein noch höheres Maß an Fahrfreude. Die elektronischen Managementsysteme an der neuen Ninja ZX-10R bieten noch mehr Möglichkeiten, die Maschine für den Fahrer besser beherrschbar zu machen und den Fahrer erleben zu lassen, wie ein leistungsstarkes Superbike auf der Rennstrecke am Limit gefahren wird.
KIBS (Sport-ABS)
KIBS (Kawasaki Intelligent anti-lock Brake System) ist ein multisensorisches System, das den Input aus verschiedensten Quellen nutzt. Zusätzlich zu den Sensoren am Vorder- und Hinterrad (die bei ABS standardmäßig verwendet werden), überwacht KIBS auch den hydraulischen Druck an den vorderen Bremszangen sowie verschiedenste Daten des Motor-Steuergeräts (Stellung des Gasgriffs, Motordrehzahl, Betätigung der Kupplung und aktuelle Gangwahl). Zum ersten Mal in der Großserie werden damit die Daten von Motor-Steuergerät und ABS-Steuerung verbunden. Diese hochpräzise Bremsdruckkontrolle ermöglicht es, verminderte Bremsleistung durch zu hohe Bremsdruckschwankungen zu vermeiden, das Gefühl am Bremshebel trotz aktiviertem KIBS zu erhalten, und stellt sicher, dass sich die ABS-Impulse sanft anfühlen (und nicht zu dominant). Eine ganze Reihe von Vorteilen bei sportlichen Einsätzen (geringeres Aufstellmoment hinten, minimales Hebelpulsieren während des Einsatzes und die Einbeziehung des Back-Torque-Limiters) machen KIBS zudem zum idealen System für Supersport-Modelle.
KQS - Kawasaki Quick Shifter
-Das System erkennt, dass der Schalthebel betätigt wurde, und sendet ein Signal an das Steuergerät zur Zündunterbrechung, sodass der nächste Gang eingelegt werden kann, ohne die Kupplung zu verwenden.

  • Das System bietet hohe Zuverlässigkeit, da es weniger anfällig für Schäden ist als Schnellschaltmechanismen mit Kontakt.
-ACHTUNG: Ab MY 2019 serienmässig mit Blipper-Funktion (Schaltautomat für Hoch- und Rutnerschalten)
Kawasaki Engine Brake Control
Kawasaki Engine Brake Control ist eine Motorbremssteuerung, mit der die Motorbremswirkung elektronisch an die Einsatzanforderungen angepasst werden kann.
3 Power-Modi mit variablem mittlerem Modus
Mit den Power-Modi kann die verfügbare Leistung und das Ansprechverhalten gemäß den jeweiligen Bedingungen gewählt werden. Auf dem Supersportler- Modell Ninja ZX-10R stehen drei Modi zur Verfügung: Full-, Low- (reduziert die Leistung auf ca. 60% Full Power) und Middle-Modus, der zwischen den beiden liegt. Der mittlere Modus liegt nicht einfach in der Mitte zwischen Full-Power- und Low-Power-Leistungskurven, im mittleren Modus variieren die Leistungseigenschaften je nach Drehzahl und Drosselklappenstellung. Beträgt die Drosselklappenstellung weniger als 50 %, entspricht die Motorleistung im Wesentlichen der im Low-Modus. Wird jedoch die Drosselklappe weiter als 50% geöffnet, kann Leistung bis hin zu Full Power abgerufen werden. Dieses fortschrittliche Motormanagementsystem bietet eine sanfte Motorcharakteristik unter normalen Fahrbedingungen, mit der Option, höhere Leistung sofort abzurufen, wenn diese für einen Beschleunigungsvorgang gebraucht wird. Der variable mittlere Modus bietet dem Fahrer die Möglichkeit, durch bewussten Gasgebrauch die Motorleistung zu ändern (entweder auf bequeme Kontrolle bei Fahrten in der Stadt oder auf schnelleres Ansprechverhalten wenn der Fahrer schnell beschleunigen möchte). Diese Technologie erhöht den Fahrspaß auf Supersportlern in noch mehr Situationen.
S-KTRC (Traktionskontrolle in Sportausführung)
S-KTRC (Sport-Kawasaki TRaction Control), die zukunftweisende Traktionskontrolle für den Race-Einsatz, ist ein hoch entwickeltes System, das aus einer Entwicklung für die MotoGP-Rennserie stammt. Anders als beim originalen KTRC, das dem Fahrer mehr Sicherheit auf rutschigem Untergrund bietet, bringt S-KTRC mehr Traktion, um die Beschleunigungswerte zu optimieren. Für die besten Beschleunigungswerte benötigt man ein bestimmtes Maß an Schlupf. Deshalb erlaubt S-KTRC diese Menge an Schlupf, um die Traktion zu verbessern. Das optimale Maß an Schlupf variiert je nach den äußeren Bedingungen. Das System misst dazu eine Reihe von Parametern (Geschwindigkeit an Vorder- und Hinterrad (Schlupfgrad) sowie diverse Parameter am Motor, dem Motorrad, Fahrerbefehle etc.) und errechnet daraus im Abstand von 5 Millisekunden den aktuellen Stand, um ein reales Bild von dem, was gerade passiert, zu erhalten. Durch komplexe Analysen kann das System im Voraus feststellen, wenn sich die Traktionsbedingungen verschlechtern. Das System reagiert, bevor mehr Schlupf entsteht, als für eine optimale Traktion nötig ist. Daher können Leistungsabfälle minimiert und eine sehr sanfte Beschleunigung erreicht werden. Sogar zwischen leichten und plötzlichen Wheelies wird unterschieden, sodass das System leichte Wheelies, die zu einer effektiven Beschleunigung beitragen, zulässt.

Extras am Bike:
-original Motorsturzpads
-original Achsschutz an der Vorderachse

Achtung: Führerscheinneulinge schenkt Kawasaki bis zu 800,- bei Kauf eines Neufahrzeugs.

Auch mit 72kw/98PS lieferbar. (Gegen Aufpreis)
Lieferung Deutschlandweit für 275,- Euro.
Finanzierung und Inzahlungnahme möglich. Einfach Angebot anfordern!

Bei weiteren Fragen steht Euch unser Team gerne zur Verfügung.
Wir sind seit über 35 Jahren Euer zuverlässiger Kawasaki-Vertragspartner in Augsburg.

Fahrzeug Daten

Lagerstand:
Fahrzeug ist lagernd
Kilometer:
2.700 km
Leistung:
149 kW (203 PS)
Hubraum:
998 ccm
Erstzulassung:
9/2023
Farbe:
Pearl Robotic White / Metallic Diablo Black
Anzahl Vorbesitzer:
1
Hauptuntersuchung:
NEU

Motor- und Getriebedaten

Kraftstoff:
Benzin
Antrieb:
Kette
Getriebe:
Schaltgetriebe

Ausstattung

ABS
Antischlupf Regelung
Bluetooth
Connectivity
E-Starter
Fahrmodi
Katalysator
Kurven-ABS
Launchcontrol
LED-Scheinwerfer
Ride by Wire
Schaltassistent mit Blipper
Schaltautomat
Tagfahrlicht LED
Tagfahrlicht
Tempomat
TFT-Display
Traktionskontrolle
Verkleidung
Wheelie Kontrolle
Windschutzscheibe

Zustand / Besonderheiten

Scheckheft gepflegt
Probefahrt möglich

Kontakt

Kontaktiere uns

Alle mit * markierten Felder müssen ausgefüllt werden.

WICHTIGE Informationen zum Datenschutz

Aus den eingegebenen Daten wird eine E-Mail erstellt, welche an uns gesendet und gespeichert wird. Dazu und um auch entsprechend auf Ihre Anfrage reagieren zu können, müssen wir Ihre E-Mail-Adresse abfragen. Alle weiteren eingegebenen Daten erleichtern uns die Beantwortung ihrer Anfrage, sind jedoch nicht verpflichtend. Ihre Daten werden selbstverständlich nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie unter folgendem Link: Datenschutzerklärung

Sie können der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit für die Zukunft widersprechen oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Wir werden Ihre Daten in diesem Fall unverzüglich löschen, sofern nicht unser berechtigtes Interesse oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.

Fazit aus der 1000PS Redaktion

Kawasaki Ninja ZX-10R - Modellreihe ZXT00 B (2021 - jetzt)

Die Grünen bieten mit der Ninja ZX-10R ein ausgereiftes Gesamtpaket, das nach wie vor so aggressiv aussieht, wie man es von einem Kawa-Superbike erwartet. Das Motorrad bietet ein überraschend gutes Raumangebot für den Piloten und man fühlt sich wohl im Sattel, die hohen Fußrasten machen aber klar, dass sie auf der Rennstrecke funktionieren soll. Der drehfreudige Motor lässt keine Wünsche offen - außer vielleicht noch mehr Disziplin im Teillastbereich. Um das Projekt zum Erfolg zu führen, setzt Kawasaki auf hochwertige Zutaten: Showa Fahrwerk, Öhlins Lenkungsdämpfer, Brembo Bremsen mit 330er Scheiben sowie eine hochwertige Elektronik. Die Ninja ZX-10R macht durch die gute Elektronik und den souveränen Motor sogar auf der Landstraße eine ganz gute Figur - sofern man in Sachen Sitzposition konzeptbedingt etwas leidensfähig ist.


Mehr Infos zur Kawasaki Ninja ZX-10R - Modellreihe ZXT00 B (2021 - jetzt)

Alle Angaben ohne Gewähr. Tippfehler und Irrtümer vorbehalten.

Zurück